Olianas Cannonau di Sardegna DOC BIO 2020 (0,75l)

Olianas Cannonau di Sardegna DOC BIO 2020 (0,75l)

Olianas Sardegna Artikelnummer: VM079660

€13,90

* inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten


€18,53 pro l

Wieder Verfügbar

Kostenloser Versand
Ab einen Bruttowarenwert von 80,- Euro

Kostenlose Abholung
Direkt im Geschäft in Wiesbaden
Abholung innerhalb 1 Stunde

Kostenlose Telefonberatung
Mo - Fr 10:00 bis 19:00 Uhr
Tel: 0611 949 12430

Der Rotwein von Olianas Cannonau di Sardegna DOC aus dem sardinischen Gebiet Anfiteatro gedeiht in einem Tal, das ganztägig der südlichen Sonne ausgesetzt ist. Dadurch werden die Trauben mit viel Frucht und Strukur sowie Komplexität versorgt. Der ständig vorherrschende Wind sorgt für einen kühlen Ausgleich. Das Einzigartige an diesem Rotwein ist sein biodynamischer Ansatz. Es werden weder Enzyme noch Reinzuchthefen bei der Gärung verwendet. Etwa ein Drittel des Mostes wird in Amphoren bis zu 25 Tage auf den Schalen vergoren. Das erreicht die intensiv dunkelrote Farbe. Die Reifung erfolgte für etwa 8 Monate in französischen Eichenfässern zweiter und dritter Füllung. Um den natürlichen Charakter des Weins zu erhalten, wurde bewusst auf eine Klärung verzichtet. In der Nase finden sich Aromen von Waldfrüchten und rauchige Noten. Am Gaumen ist er frisch, rund und sehr lebendig. Die gut eingebundenen Tannine und die angenehme Säure wirken ausgewogen und konzentriert. Der Wein ist hervorragend geeignet zu kräftigen Vorspeisen. Auch viele Pasta-Variationen begleitet er ideal und ist natürlich auch für viele Fleisch und Wildsorten sehr zu empfehlen.

 

Rebsorten: Cannonau, Tintillu

Der Vertrag bei Alkoholischen-Produkten kommt nur ab 18 Jahren zustande, per DHL wird bei Lieferung eine Alterssichtprüfung durchgeführt und nur ab 18 Jahren zugestellt.

Hersteller

Hersteller: Olianas | Gourmet Markt

Olianas

Olianas war der erste vollständig biointegrale Wein produzierende Unternehmen. Biointegrale zu sein bedeutet, einem neuen Konzept der ethischen Landwirtschaft zu folgen, dass die Rückkehr der Landwirtschaft zur Natur erfordert. Sie legt Wert auf den Umweltschutz als wesentliche Voraussetzung für die Zukunft.

Zu den Methoden gehören die Achtung der Grundprinzipien der Biodiversität, der Verzicht auf synthetische Chemikalien, die Reduzierung menschlicher Eingriffe, die Wahl rationaler und traditioneller Anbaumethoden sowie die Bevorzugung des Einsatzes von Tieren und Pflügen.

Die Weinberge liegen auf 1.200 Fuß mit 62 Hektar gepflanzt in Cannonau, Carignane, Bovale, Vermentino und Nasco. Die Weinbergsdichte beträgt etwa 2.200 Pflanzen pro Hektar und das Durchschnittsalter der Reben variiert zwischen 10 und 14 Jahren.

Zu den Bodenarten gehören Ton und Sand, die bis ins Miozän zurückverfolgt werden können und während der Sommerhitze für eine gute Belüftung sorgen. Tägliche Temperaturänderungen erzeugen Brisen, die die Luft trocknen und optimale Bedingungen für eine vollständige Reifung schaffen.