VAUX Träublein (ohne Alkohol) (0,75l)

VAUX Träublein (ohne Alkohol) (0,75l)

Schloss Vaux Artikelnummer: VX2200

€9,15

* inkl. MwSt.* zzgl. Versandkosten


€12,20 pro l

Wieder Verfügbar

Kostenloser Versand
Ab einen Bruttowarenwert von 80,- Euro

Kostenlose Abholung
Direkt im Geschäft in Wiesbaden
Abholung innerhalb 1 Stunde

Kostenlose Telefonberatung
Mo - Fr 10:00 bis 19:00 Uhr
Tel: 0611 949 12430

Pfand 0,25 Euro inklusive!

Null Alkohol trifft fabelhaften Geschmack! Vielschichtige Trauben Aromen mit einem Hauch Cassis, umspielt von Getreideduft und Malznoten. Animierende Komposition aus Frucht, elegant subtiler Frische, feiner Säure und Rasse. Ein Genuss-Spektrum aus Würze, zurückhaltender Süße und belebender Perlage. Der authentische Geschmack vom VAUX Träublein kommt aus der Natur. Geschmacks - und Konservierungsstoffe sind hier nicht drin. Die Zutaten sind kompromisslos Bio. Schloss VAUX ist im schönen Rheingau in dem Städtchen Eltville am Rhein ansässig.

 

Hersteller

Hersteller: Vaux | Gourmet Markt

Vaux

Wie alles begann...

Ihren Anfang nimmt die Geschichte von VAUX mit der Gründung von Schloss VAUX 1868 in Berlin. In den darauffolgenden Jahren erwirbt die Gesellschaft das unweit von Metz an der Mosel gelegene Château VAUX nebst ausgedehnten Weinbergen und lässt auf diese Weise ein deutsches „Sekthaus” entstehen.

Vierzig Jahre lang beherbergt das Château VAUX die Sektkeller. Dann müssen die Eigentümer das mittlerweile französisch gewordene Domizil aufgeben. Neuer Sitz der Manufaktur wird die Rosenstadt Eltville am Rhein. Schloss VAUX spezialisiert sich von nun an auf den Rheingau und die Versektung seiner Spitzenweine.

1982 schließlich findet sich ein kleiner, feiner Freundeskreis, der Schloss VAUX von einer Tochtergesellschaft der Dresdner Bank AG übernimmt. Der Wiesbadener Bankdirektor Gustav Adolf Schaeling übernimmt den Vorsitz im Beirat und beginnt, das traditionsreiche Sekthaus mit neuem Leben zu füllen.

Fünf Jahre später wandeln die Gesellschafter die Sektkellerei in eine Aktiengesellschaft um. Es formiert sich eine Gruppe von 60 Aktionären, die sich mit ganzem Herzen der Rheingauer Wein- und Sektkultur verschreibt. Seit 1998 führt Graf Nikolaus von Plettenberg die Sektmanufaktur. Prinz Michael zu Salm-Salm übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats der Gesellschaft. So wird Schloss VAUX auch in Zukunft seinen privat-exklusiven Charakter für seine Kunden bewahren.

Seit 2014 bewirtschaftet Schloß Vaux eigene Weinberge im Rheingau, 6 ha Riesling und 1 ha Spätburgunder. Zusammen mit Betriebsleiter Joachim Renk  und Kellermeisterin Maike Maria Münster ziehen sie alle Qualitätsregister im Sekthandwerk.

„Damit gewinnen wir noch mehr direkten Einfluss auf die Qualität, von der Traube bis zum Sekt im Glas", sieht Graf von Plettenberg einen langen gehegten Traum verwirklicht, in dem Bewusstsein, dass Schloss VAUX die Handschrift deutscher Spitzensekt-Kultur prägt.